- schnippeln
- zerschneiden
* * *
schnip|peln ['ʃnɪpl̩n] (ugs.):1. <itr.; hat mit kleinen Schnitten (mit Schere oder Messer) an etwas schneiden und dabei Teile wegschneiden:an der Wurst schnippeln.2. <tr.; hat (mit dem Messer o. Ä.) klein schneiden, zerkleinern:Bohnen, Kräuter, Pilze schnippeln; sie schnippelte die gekochten Kartoffeln in eine Schüssel.* * *
schnịp|peln 〈V. tr. u. V. intr.; hat; nddt., mdt.〉 kleine Stückchen abschneiden, in kleine Stücke schneiden ● Papier \schnippeln; an etwas \schnippeln [Iterativbildung zu schnippen]* * *
1. mit kleinen Schnitten (mit Schere od. Messer) an etw. schneiden u. dabei Teile wegschneiden:an der Wurst s.2. durch kleine Schnitte (mit Schere od. Messer) hervorbringen, herstellen:ein Loch [in den Stoff] s.3. mit kleinen Schnitten (mit Schere od. Messer) herausschneiden, entfernen.4. (mit dem Messer o. Ä.) klein schneiden, zerkleinern:Bohnen, Kräuter, Pilze s.* * *
schnịp|peln <sw. V.; hat [landsch. Intensivbildung zu ↑schnippen] (ugs.): 1. mit kleinen Schnitten (mit Schere od. Messer) an etw. schneiden u. dabei Teile wegschneiden: an der Wurst s.; sie hat an ihren Haaren geschnippelt. 2. durch kleine Schnitte (mit Schere od. Messer) hervorbringen, herstellen: ein Loch [in den Stoff] s.; ein paar tausend Meter Baumwolljersey, aus denen Versace seine T-Shirt-Kleider schnippelt (zuschneidet, schneidert; Spiegel 48, 1977, 260). 3. mit kleinen Schnitten (mit Schere od. Messer) herausschneiden, entfernen: Wir ... schnippeln mit Scheren die faulen Trauben aus den Reben (Fichte, Versuch 286); Studenten wurden ... mit Scheren bewaffnet, um die anstößigen 15 Seiten aus dem Programmheft zu s. (Spiegel 12/13, 1978, 225). 4. (mit dem Messer o. Ä.) klein schneiden, zerkleinern: Bohnen, Kräuter, Pilze s.; Walk ... schnippelte die gekochten Kartoffeln in eine Schüssel (H. Weber, Einzug 150).
Universal-Lexikon. 2012.